Und ich hatte mich schon gefreut…
SPON titelt: “Tokio-Hotel-Tour: Polizei jagt Schulschwänzer” und dann geht es nur darum, dass bei den Konzerten kontrolliert werden soll, ob bei denjenigen, die teilweise mehrere Tage vor den Konzerhallen ausharren, auch Kinder dabei sind, die eigentlich in der Schule sein sollten.
Und dabei stellt sich doch eher die Frage, was die zuständigen Behörden unternehmen, damit die Band-Mitglieder selbst ihrer Schulpflicht nachkommen. Bereits im letzten Jahr war ja bekannt geworden, dass sie an einer “Online-Realschule” eingeschrieben seien, bei der es sich zwar um eine (vorläufig) von der ZFU zerifizierte Fernschule handelt, aber eben um keine Ersatzschule. Daher ist es durchaus fragwürdig, wenn die Band-Mitglieder vom Besuch einer Schule befreit wurden - ob die kreischenden Fans ein “wichtiger Grund” sind, erscheint durchaus zweifelhaft. Dies gilt umso mehr, als die zuständigen Behörden in Hamburg sonst sehr streng auf die Beachtung der Schulpflicht pochen.
Aber das nur nebenbei…
Dieser Eintrag wurde am Mittwoch, den 25. April 2007 um 17:30 Uhr erstellt und ist in der Kategorie Bildungsrecht zu finden. Sie koennen die Kommentare zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Sie koennen einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf Ihrer Seite einrichten.
am 26. April 2007 um 7:57 Uhr.
Ich trinke sehr häufig so morgens gegen halb zehn einen Kaffee mit Kunden, Freunden oder nur mit dem Dackel an einem Schulweg. Da treffen sich dann die Schüler die bereits wieder auf dem Heimweg sind, mit denen die zu spät kommen. Meist berichten die einen, den anderen nur das der Unterricht ausfällt, drei Freistunden anliegen und dann ein Ersatzlehrer Unterricht vortäuscht.
Meine älteren Kinder kannten das Problem auch. Ich hatte schon einen richtigen Fahrdienst mit Technikern organisiert um auf die Schule reagieren zu können.
Ich glaube das Tokio Hotel für Tokio Hotel besser und wichtiger ist, als eine Schule die nur sehr begrenzt auf das Leben vorbereitet. Das gilt allerdings nur weil Tokio Hotel genügend Geld für eine sichere Zukunft verdient.
Ansonsten sollte Schule so gut sein, das die Schüler gerne hingehen. Diese Schule sehe ich zur Zeit nicht und erinnere mich in meiner eigenen Schulzeit auch nur an ein Jahr. Ein Jahr in dem ich viel lernen musste, mehr als sonst in drei Jahren und Lehrer hatte die selber sehr schlau waren.
am 8. Mai 2007 um 0:53 Uhr.
Herr Hoff, das Problem ist einfach, dass die Jungs auch noch nicht ganz so spät arbeiten dürfen, oder?
JöSchG, JArbSchG, 